Weniger Diabetes mit Hausmannskost

Wer öfter mal selbst kocht statt auswärts zu essen, verringert offenbar sein Risiko, an Typ-2- Diabetes zu erkranken, zeigen aktuelle Daten einer amerikanischen Studie.

ORLANDO. Die retrospektive Analyse der Essgewohnheiten basiert auf den Daten von fast 58.000 Frauen (NHS, Nurses Health Study) und circa 41.000 Männern (Health Professionals Follow-up Study) aus den Jahren 1986 bis 2012. Sie wurde beim Kongress der American Heart Association in Orlando vorgestellt (Abstract 17285; Poster S 2020).

Florence Hilfe

Laschenhütte 21 | 47918 Tönisvorst
02151 - 795528
Diabetes und Tuberkulose gehen oft Hand in Hand

BALI. In vielen Ländern muss auf TB und Diabetes gemeinsam gescreent werden, betont eine Deklaration internationaler Fachgesellschaften von einer Tagung auf Bali

\"Eine Fettleber ist nichts Normales!\"

Etwa jeder dritte Deutsche hat eine nicht-alkoholische Fettleber - und viele unterschätzen die Erkankung. Dabei ist die Behandlung denkbar einfach, findet Professor Elke Roeb. Die Hepatologin hat maßgeblich an den neuen Leitlinien mitgearbeitet.

Das Interview führte Thomas Meißner

Diese drei Selbstkontrollen sind ein Muss

Diabetes-Patienten müssen mit drei Arten der Selbstkontrolle vertraut sein. Welche das sind, schildert Experte Hellmut Mehnert in seiner Kolumne.

Von Prof. Hellmut Mehnert

NEU-ISENBURG. Diabetes-Patienten müssen mit drei Arten der Selbstkontrolle vertraut sein: Körpergewicht kontrollieren, Füße inspizieren und Blutzucker selbst messen. Mit den Befunden lassen sich Therapien optimieren sowie Komplikationen und Langzeitschäden vermeiden.

Traarer Pflegedienst

Dießemer Bruch 170-172 | 47805 Krefeld
02151 - 5356100