Immer in Bewegung bleiben

Wärme und moderate Bewegung lindern Gelenk- und Muskelschmerzen

(djd). Bei etwa jedem zweiten Deutschen über 35 Jahren zeigen sich erste Abnutzungserscheinungen an den Gelenken, jenseits der 60 ist fast jeder von Gelenkproblemen betroffen. Schmerzende Gelenke können schon den kürzesten Weg zur Tortur machen, denn am häufigsten erkranken die gewichtsbelasteten Gelenke in der Hüfte, an den Fußknöcheln oder im Knie. Sie werden im Alltag am stärksten gefordert, etwa beim Gehen oder Treppensteigen. Häufig bemerken die Betroffenen nicht, dass die Gelenke stark beansprucht sind, denn nicht immer führen Gelenkprobleme sofort zu Schmerzen. Erste Anzeichen können Anstrengungen beim Aufstehen oder Anlaufschmerzen sein.

BERICHT EXPERTENTELEFON \"FRÜHJAHRSKUR\" am 17.03.2011

Sauer macht frustig

Diäten und Fastenkuren bringen mehr Erfolg, wenn das Säure-Basen-Gleichgewicht stimmt

Der Frühling weckt die Lebensgeister. Angesichts steigender Temperaturen sehnen sich jetzt viele danach, überflüssige Pfunde loszuwerden, zu entschlacken und zu entgiften. Alle haben dabei nur ein Ziel: sich in der eigenen Haut wieder richtig wohl und fit zu fühlen. Voller Elan werden Zeitschriften nach einem passenden Programm durchforstet, denn Möglichkeiten gibt es viele. Eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten ist jedoch besonders vielversprechend. Schon werden Schnitzel gegen Salate getauscht - das heißt saure Lebensmittel durch gesunde Basenlieferanten ersetzt.

EXPERTENINTERVIEW EXPERTENTELEFON \"FRÜHJAHRSKUR\" am 17.03.2011

Experteninterview zum Thema

"DIÄTEN UND FASTENKUREN"

mit Dr. Tanja Werner, Ernährungswissenschaftlerin in München mit den Schwerpunkten Supplementierung von Mineralstoffen und Spurenelementen und Physiologie des Säure-Basen-Haushalts.

LESERFRAGEN EXPERTENTELEFON \"FRÜHJAHRSKUR\" am 17.03.2011

Die meistgestellten Leserfragen am Expertentelefon

"Diäten und Fastenkuren" am 17.03.2011

Ich habe schon so oft vergeblich Diäten gemacht, um Gewicht zu verlieren. Nun meint meine Freundin, ich solle doch mal fasten. Ist das wirklich effektiver?

Winterspeck ade - gesund in den Frühling starten

Was es zu beachten gibt, wenn Fastenkuren und Diäten den gewünschten Erfolg bringen sollen.

Pfunde runter - Stimmung rauf - so heißt es im Frühjahr zunächst bei vielen, die sich mit Feuereifer daran machen, ihrem Winterspeck zu Leibe zu rücken. Mit Fastenkuren, Entgiftungstagen oder Diäten wollen sie sich nicht nur von überflüssigen Fettpölsterchen befreien. Auch Stoffwechselablagerungen im Gewebe sollen verschwinden, weil sie den Organismus unnötig belasten und beispielsweise als Cellulite an den Oberschenkeln zu sehen sind. Die Umsetzung scheint kinderleicht. Denn Anregungen für ein entsprechendes Wohlfühlprogramm finden sich nahezu überall. Das Angebot reicht vom klassischen Fasten und FDH über Glyx-Programme und die magische Kohlsuppe bis hin zur Kreta- oder Hollywood-Diät.

Telefon-Ratgeberaktion mit ausgewiesenen Experten

Donnerstag, 17. März 2011, 10 bis 16 Uhr

Kostenlose Rufnummer: 0800 - 000 55 32

Mit Dreifach-Energie in die Sportsaison

Neues Onlineportal für Sportler

(djd). Hochmotiviert starten jedes Jahr Millionen Deutsche in die Outdoorsaison. Endlich können sie beim Joggen oder Biken wieder jede Faser ihres Körpers aktivieren. Doch wer dauerhaft fit und leistungsfähig bleiben will, der muss seinen Organismus entsprechend unterstützen. Gerade für Ausdauersportler ist eine optimale Flüssigkeits- und Mineralstoffversorgung unverzichtbar, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und einer Belastungsübersäuerung vorzubeugen. Beim Schwitzen gehen Flüssigkeit und Mineralstoffe rasch verloren. Gleichzeitig werden durch die körperliche Anstrengung im Stoffwechsel und in den Muskeln vermehrt Säuren gebildet. Die Folgen sind nachlassende Kräfte, Muskelkrämpfe und Verspannungen, die auch eine erhöhte Verletzungsgefahr nach sich ziehen können.