Neues Pflegerecht führt zu deutlich mehr Leistungen

Die Neudefinition der Pflegebedürftigkeit führt zu mehr Leistungsempfängern und zusätzlichen Pflegeleistungen – vor allem für gerontopsychiatrische Patienten.

Von Helmut Laschet

BERLIN. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff nach dem Pflegestärkungsgesetz (PSG) II, das zu Jahresbeginn in Kraft getreten ist, wirkt: Mehr Menschen haben Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung, vor allem auch als Folge neuer Kriterien. Dies geht aus einer vom Medizinischen Dienst der GKV (MDS) am Freitag vorgelegten Bilanz der Pflegebegutachtung auf Basis neuer Richtlinien nach dem PSG II im ersten Quartal 2017 hervor.

Nicht-ärztliche Gesundheitsberufe aufwerten

Die CDU will dem demografischen Wandel und einem sich abzeichnenden Ärztemangel eine Aufwertung der nichtärztlichen Gesundheitsberufe entgegensetzen. Das geht aus einem Positionspapier des Fachausschusses Gesundheit und Pflege hervor.

BERLIN. Das Papier, das der "Ärzte Zeitung" vorliegt, soll Grundlage des Gesundheitskapitels des CDU-Wahlprogramms werden. "Die CDU bekennt sich zur Delegation ärztlicher Leistungen", heißt es darin. Der Einsatz von qualifizierten nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen, die delegierte ärztliche Leistungen erbringen, solle daher weiter ermöglicht und leistungsgerecht vergütet werden.

Hohe Resonanz für die erste Tagespflege in Rheinbach

Rheinbach. Der „Lebensbaum Rheinbach“ an der Breslauer Straße 18 - mit seiner Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen und der ersten Senioren-Tagespflege in Rheinbach - schlägt seine Wurzeln:  am 8. Januar haben Bürgermeister Stefan Raetz, Josef Fleige von Baupartner sowie Doris und Alexander Sommer vom Pflegeteam Wentland durch das symbolische Durchschneiden des roten Bandes den Lebensbaum Rheinbach gemeinsam mit über 200 Gästen eröffnet.

Angehörige sind erschöpft

MAINZ. "Ich fühle mich oft körperlich erschöpft!" Das gab die Hälfte der pflegenden Angehörigen in Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland bei einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) an.

Befragt wurden 1007 pflegende Angehörige in persönlichen Interviews. Untersucht wurden bei dieser repräsentativen Studie die Belastungen in der häuslichen Pflege.

Home Instead Krefeld

Hochstr. 114 | 47798 Krefeld
02151 - 623330

Florence Hilfe

Laschenhütte 21 | 47918 Tönisvorst
02151 - 795528