Mikrobiom und Genetik im Fokus

Bei Stoffwechselkranken sollte noch mehr auf individualisierte Therapieansätze gesetzt werden, appellieren Forscher.

NEUHERBERG. Auf der Suche nach Ursachen für Stoffwechselkrankheiten wie Adipositas und Diabetes hat ein Team aus Forschern des Helmholtz Zentrums München und US-Kollegen ein ganzes Netzwerk an Einflussfaktoren aufgedeckt. Außer Ernährung, Umwelt und Genetik ist auch die Zusammensetzung der Darmkeime wichtig (Cell Metabolism 2015; 3, 516-30).

terra sports GmbH

Ostwall 115 | 47798 Krefeld
02151 - 6223422
Blutzucker hoch - Infarktrisiko hoch

Je stärker der Blutzuckerwert von Typ-1-Diabetikern vor einer Bypass-Operation vom Referenzwert abweicht, desto größer ist die Gefahr, im Zeitraum von knapp fünf Jahren nach dem Eingriff einen tödlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.

STOCKHOLM. Sagt der präoperative HbA1c-Wert von Patienten mit Typ-1-Diabetes und anstehender koronarer Bypass-Operation etwas darüber aus, wie hoch in der Folgezeit das Risiko für Tod und kardiovaskuläre Ereignisse ist?

Hinweis auch auf Risiko beim Vater

MONTREAL. Partner von Frauen mit Gestationsdiabetes (GDM) haben oft ebenfalls ein erhöhtes Typ-2-Diabetes-Risiko, so eine retrospektive kanadische Studie (Diabetes Care 2015; 38: e130). Analysiert wurden Familien-Daten von je über 35.000 Frauen mit oder ohne GDM.

Briten machen Ernst

Britische Hausärzte sollen eine größere Rolle im Kampf gegen Diabetes spielen. Das sehen Pläne des Londoner Gesundheitsministeriums vor.

LONDON. Das Gesundheitsministerium schlägt Alarm: Weil Jahr für Jahr bei tausenden Patienten die Krankheit nicht rechtzeitig diagnostiziert wird, sollen britische Hausärzte ihre Patienten öfter auf Diabetes checken.

Info-Kampagne zu diabetischer Neuropathie

STUTTGART. Auch im zweiten Halbjahr 2015 informiert die Aufklärungsinitiative "Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?" über die diabetische Neuropathie.

Diabetes verlängert Klinikbesuch um zwei Tage

BERLIN. Diabetes mellitus verlängert die Liegezeiten bei einem Klinikaufenthalt im Schnitt um fast zwei Tage- und erhöht damit die Behandlungskosten.

Schilddrüse im Blick behalten!

Kinder mit Typ-1-Diabetes haben ein stark erhöhtes Risiko für eine Schilddrüsenerkrankung.

UTRECHT. Bei Kindern mit Typ-1-Diabetes ist die Stoffwechselerkrankung sehr stark mit dem Risiko assoziiert, innerhalb von fünf Jahren nach der Diagnose eine Schilddrüsenerkrankung oder eine nichtinfektiöse Enteritis oder Kolitis zu erleiden. Das bestätigt eine niederländische Kohortenstudie.

Was Lehrer bei betroffenen Kindern beachten sollten

BERLIN. Für viele Kinder fängt bald die Schule an. Unter den Schulanfängern sind auch etliche mit Diabetes Typ 1. Inwieweit Lehrer beispielsweise beim Insulinspritzen helfen sollten, ist bundesweit uneinheitlich geregelt.

Das sind die größten Fehler bei der Selbstmessung

Bei der Blutzuckerselbstmessung können Diabetiker viel falsch machen. Eine gute Schulung hilft, die wichtigsten Fehler zu vermeiden.

FRANKFURT / MAIN. Eine präzise Blutzuckerselbstmessung ist für die Diabeteskontrolle extrem wichtig. Allerdings haben viele Patienten zu Beginn mit den Messgeräten erhebliche Probleme. Umso wichtiger ist eine gute Schulung.

Ein tödliches Trio

Britische Forscher haben errechnet, wie viel Lebenszeit durch kardiometabolische Krankheiten verloren geht, vor allem, wenn sie in Kombination auftreten. Die Zahlen sind erschreckend.

Von Peter Leiner

CAMBRIDGE. Die kardiometabolische Multimorbidität durch Diabetes, Schlaganfall und Herzinfarkt senkt die Lebenserwartung drastisch. In Zahlen gefasst wurde dies jetzt auf Basis der Datenbank der Emerging Risk Factor Collaboration (ERFC) von fast 690.000 Studienteilnehmern und der UK Biobank (JAMA 2015; 314 (1): 52-60).

Hoher Blutzucker geht aufs Gehirn

Typ-2-Diabetiker entwickeln rascher kognitive Defizite als andere Menschen. Eine Studie hat einen Erklärungsansatz.

BOSTON. Kognitive Defizite gehen bei Typ-2-Diabetikern mit Störungen der zerebralen Durchblutung und mit entzündlichen Veränderungen einher, hat jetzt eine Studie von Neurologen um Dr. Vera Novak vom Beth Israel Medical Center in Boston ergeben (Neurology 2015; online 8. Juli).

Gesundheitsthemen abonnieren